Linsensuppe mit Walnüssen
(2 Portionen)
1 kleine Stange Lauch, 1 Möhre, 1 EL Rapsöl, ½ TL Kreuzkümmel, 100 g rote Linsen, ½ l Gemüsebrühe, 2 EL Walnüsse, 1 EL süßer Senf, etwas Petersilie, 100 ml Sahne, etwas Salz und Pfeffer
Den Lauch waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
Die Möhre waschen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen. Lauch und Möhre darin anbraten. Den Kreuzkümmel dazugeben. Die Linsen in einem Sieb waschen, abtropfen und in den Topf geben. Die Brühe zum Gemüse geben, kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.
Walnüsse hacken und mit dem Senf mischen. Petersilie fein hacken. Sahne zur Suppe geben und alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe auf Teller verteilen und die Nüsse und Petersilie als Garnitur auf die Suppe geben.
Tipp: Anstelle von Kreuzkümmel kann man die Suppe auch mit Ingwer zubereiten.
Winterlicher One-Pot-Grünkohl
(2 Portionen)
400 g Grünkohl (frisch oder TK), 300 g festkochende Kartoffeln, 100 g Zwiebeln, 400 ml Gemüsebrühe, 100 g Weizenkörner (Sonnenweizen), 1 Lorbeerblatt, 2 TL Senf, etwas Salz und Pfeffer, etwas Muskat, 5 getrocknete Tomaten, 100 g Feta, 100 ml Sahne
Frischen Grünkohl waschen und die Blätter von den Blattrippen schneiden und klein schneiden. Tiefgekühlten Grünkohl auftauen lassen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Brühe in einen größeren Topf geben. Grünkohl, Kartoffeln, Zwiebeln, Weizen und das Lorbeerblatt dazugeben und alles zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten garen. Das Lorbeerblatt entfernen. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tomaten in feine Streifen schneiden, Feta würfeln. Beides zur Suppe geben und aufkochen lassen. Die Sahne unterrühren und den Eintopf genießen.
Grapefruit-Bananen-Smoothie
(2 Portionen)
1 Grapefruit, 1 Banane, 2 Handvoll Babyspinat oder Feldsalat, etwas Ingwer, 300 ml Traubensaft
Grapefruit auspressen, Banane schälen und klein schneiden. Spinat oder Feldsalat waschen, Ingwer fein reiben. Alle Zutaten in einen Standmixer oder ein hohes Gefäß geben und pürieren.
Weihnachtliches Tiramisu
(4 Portionen)
300 g Beerenmix (TK), 250 g Mascarpone, 250 g Joghurt, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Zimt, 150 g Honigkuchen, 50 ml Espresso, 1/2 TL Kakaopulver
Die Beeren auftauen lassen.
Mascarpone, Joghurt, Zucker, Vanille, Zimt verrühren.
Honigkuchen in kleine Stücke schneiden und in 4 Gläser einlegen. Mit Espresso beträufeln. Beeren einschichten, Mascarponecreme darauf verstreichen. Dieses wiederholen und weitere Schichten bilden. Mit Creme abschließen.
Gläser 4 Stunden kühl stellen, mit Kakao bestäuben und genießen.
Tipp: Sie können den Honigkuchen zusätzlich noch mit Sahne- oder Eierlikör beträufeln.
Gnocchi mit Rote-Bete-Apfel-Gemüse und Ziegenkäsenocken (2 Portionen)
50 g rote Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 400 g rote Bete, 1 Apfel, 1 EL Rapsöl, 1 EL Rohrzucker, 2 EL Rotwein, 100 ml Gemüsebrühe, 50 g Walnusshälften, 2 EL Butter, 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal), 2 EL Apfelessig, etwas getr. Rosmarin, etwas Salz und Pfeffer, 100 g Ziegenfrischkäse
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken. Rote Bete schälen und würfeln. Apfel entkernen und in Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Rote Bete und Apfel dazugeben und alles kurz dünsten. Zucker dazugeben und etwa 1 Minuten karamellisieren lassen. Rotwein und Brühe dazugeben und alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Walnusskerne groß hacken und in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten. Butter zerlassen und die Gnocchi darin goldbraun anbraten.
Essig und Rosmarin unter die Rote-Bete-Mischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gnocchi mit Rote Bete auf Tellern portionieren. Mit einem feuchten Esslöffel Nocken aus dem Ziegenkäse formen und daraufsetzen. Mit den Walnüssen bestreuen und genießen.
Tipp: Sie können den Rotwein auch durch Essig ersetzen.
Büffelmozzarella mit Mango
(4 Portionen)
2 Kugeln Büffelmozzarella, 1 reife Mango, 100 g Feldsalat, 1 kleine rote Zwiebel 1 Orange, 3 EL Walnuss- oder Rapsöl, 1 EL Aceto Balsamico Crema, etwas Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer, 2 EL Granatapfelkerne
Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und dann in dünne Scheiben schneiden. Den Feldsalat waschen und trocken tupfen.
Eine Platte außen mit dem Feldsalat auslegen. Mozzarella und Mango dachziegelartig in die Mitte legen.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Für das Dressing die Orange auspressen. Den Saft mit dem Öl und dem Balsamico verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken (darf etwas scharf schmecken).
Die Zwiebelringe auf den Mozzarella- /Mangoscheiben verteilen, das Dressing darüber und über den Feldsalat träufeln. Mit etwas Pfeffer aus der Mühle bestreuen. Granatapfelkerne auf dem Salat verteilen
Kürbis-Kartoffel-Gratin
(2 Portionen)
500 g Speisekürbis, 300 g festkochende Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, 50 g Schinkenwürfel, 150 g Sahne, 50 g Crème fraîche, Salz und Pfeffer, 75 g geriebener Käse
Kürbis in Spalten zerteilen, das Fruchtfleisch von der Schale lösen. Das haarige Innere vom Kürbis herausschneiden. Das Fruchtfleisch grob würfeln. Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Kürbiswürfel und Kartoffelscheiben in die Form einschichten. Zwiebel- und Schinkenwürfel darauf verteilen. Sahne und Crème fraîche verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Sahne auf dem Gemüse verteilen. Mit Käse bestreuen und im Ofen ca. 45 Minuten garen.
Tipp: Wenn Sie einen Hokkaido-Kürbis verwenden, dann müssen Sie diesen nicht schälen
Spätzle-Pilz-Pfanne
(2 Portionen)
200 g braune Champignons, 200 g Shiitake-Pilze, 200 g Pfifferlinge, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 g Pinienkerne, 2 EL Rapsöl, 250 g vorgegarte Spätzle (Fertigprodukt), Salz und Pfeffer, etwas getr. Rosmarin, 50 g geriebener Parmesan, 2 EL gehackte Petersilie
Pilze putzen, säubern und halbieren bzw. grob klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten.
Öl in einer großen Pfanne erwärmen. Pilze, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Spätzle dazugeben und alles gut anbraten. Ggf. etwas Gemüsebrühe dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken.
Pinienkerne und Parmesan unter die Spätzle-Pfanne heben und mit Petersilie bestreut genießen.
Radicchio-Eisberg-Salat mit Walnüssen
(4 Portionen)
250 g Eisbergsalat, 1 Kopf Radicchio, 150 g Weintrauben, 1 Tomate, 2-3 EL Gemüsebrühe, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Obstessig, 2 EL Rapsöl, 50 g Blauschimmelkäse, etwas Salz und Pfeffer, etwas Estragon. 50 g Walnüsse
Eisbergsalat und Radicchio putzen, waschen, abtropfen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Weintrauben waschen, halbieren, entkernen und zum Salat geben.
Für das Dressing die Tomate waschen und würfeln. Knoblauch schälen und würfeln. Tomate und Knoblauch mit der Gemüsebrühe und dem Essig mischen und pürieren. Das Öl dazugeben.
Den Blauschimmelkäse zerdrücken und zum Dressing geben. Mit Salz, Pfeffer und Estragon abschmecken. Walnüsse grob hacken. Den Salat mit dem Dressing mischen und mit den Walnüssen bestreuen.
Mediterraner Couscous-Salat
(2 Portionen)
125 g Couscous, 250 ml Gemüsebrühe, 1 kleine Zucchini, 150 g Champignons, 2 Lauchzwiebeln, 1 kleine Chilischote, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer, 100 g Feta, 10 Blättchen Minze
Couscous in eine Schale füllen. Gemüsebrühe aufkochen lassen und zum Couscous geben. Diesen etwa 5 Minuten ausquellen lassen.
Zucchini würfeln. Champignons putzen und vierteln. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Chilischote und Knoblauch fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfann erhitzen. Gemüse, Chili und Knoblauch darin etwa 5 Minuten anbraten. Für das Dressing restliches Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
Feta würfeln, Minze in Streifen schneiden. Alle Zutaten zum Couscous geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Der Salat kann lauwarm oder kalt gegessen werden.
Brokkolisalat
(2 Portionen)
300 g Brokkoliröschen, 1 rote Paprika, 1 Apfel, 30 g Pinienenkerne, 3 EL Olivenöl, 2 EL Apfelessig, 1 TL Honig, 2 TL Senf, etwas Kräutersalz und Pfeffer
Brokkoli waschen. Die Röschen in feine Streifen schneiden.Paprika und Apfel waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten. Abkühlen lassen. Für das Dressing Öl, Essig, Honig und Senf verrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Alle Zutaten gut mischen, nochmals abschmecken und genießen.
Sommerlicher Kartoffelsalat
(4 Portionen)
1 kg festkochende Kartoffeln, 200 ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 4 EL Apfelessig, 1 EL süßer Senf, etwas Salz und Pfeffer, 100 g Radieschen, 1 Apfel, 50 g Rucola, 4 EL Rapsöl
Kartoffeln ca. 30 Minuten kochen. Dann abkühlen lassen. Brühe aufkochen. Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und etwa 5 Minuten in der Brühe garen. Abkühlen lassen. Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker zum Dressing geben. Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und noch warm damit vermengen. Etwa 30 Minuten durchziehen lassen. Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Rucola waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Radieschen, Apfel, Rucola und Öl zu Salat geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kokos-Risotto mit grünem Spargel, vegan
(2 Portionen)
1 Knoblauchzehe, ½ Zwiebel, 1 walnussgroßes Stück Ingwer, 2 EL Kokosfett, 150 g Risotto-Reis, 400 ml Gemüsebrühe, 250 g grüner Spargel, 1 Bund Lauchzwiebeln, 2 EL Sojasauce, etwas Salz und Pfeffer, 100 ml Kokosmilch
Knoblauch schälen und durchpressen. Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. 1 EL Kokosfett in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer darin kurz anbraten, dann den Reis dazugeben und alles kurz braten.
Mit ca. 200 ml Brühe auffüllen, aufkochen lassen und den Reis dann zugedeckt etwa 25 Minuten ausquellen lassen. Nach und nach die restliche Brühe zum Reis geben, so dass dieser immer mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Spargel im unteren Bereich schälen und in 3 cm große Stücke schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Das restliche Fett in einer Pfanne erhitzen. Spargel und Lauchzwiebeln darin kurz andünsten. Sojasauce zu demGemüse geben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kokosmilch unter den Reis mischen und einkochen lassen. Das Gemüse unter den Reis mischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat mit Erdbeeren und karamellisierten Walnüssen
(2 Portionen)
50 g Walnüsse, 1 EL Zucker, 1 Msp. Salz, 75 g Feldsalat, 75g Ruccola, 200 g Erdbeeren, 50 g Parmesan, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL Balsamico-Crema, 1 TL süßer Senf, etwas Salz und Pfeffer, 3 EL Rapsöl
Walnüsse hacken. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne untere Rühren schmelzen lassen. Walnüsse und Salz dazugeben und kurz anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen. Salate putzen, waschen und ggf. etwas zerkleinern. Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Parmesan mit einem Sparschäler in feine Scheiben schneiden.
Für das Dressing Essig, Balsamico-Crema, Senf, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing gut verrühren.
Cremiger Gurken-Spinat-Smoothie (2 Portionen)
100 g Gurke, 50 g Babyspinat, 1 reife Banane, 6 Blätter frische Minze, Saft von 1 Limette, 200 ml Kokosmilch
Die Gurke waschen und klein schneiden. Den Spinat waschen. Die Banane schälen und klein schneiden. Die Minze in Streifen schneiden.Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und fein
pürieren.
Tipp: Für diesen Smoothie ist es ganz wichtig, dass die Banane sehr reif ist.
Schnelle Erbsen-Kokos-Suppe, vegan
(2 Portionen)
1 Zwiebel, 1 Stück Ingwer, 1 TL Kokosfett, 300 g tiefgekühlte Erbsen, 500 ml Gemüsebrühe (instant), 100 ml Kokosmilch, 1 EL Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer, 5 Blätter Basilikum
Zwiebel und Ingwer schälen und beide fein würfeln. Kokosfett in einem mittleren Topf zerlassen und die Zwiebel- und Ingwerwürfel darin anbraten. Erbsen dazugeben und kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Kokosmilch und Zitronensaft dazugeben und kurz aufkochen lassen. Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikum hacken. Suppe in Teller füllen und mit dem Basilikum bestreuen.
Tipp: Sie können die Suppe anstelle von Basilikum auch mit Bärlauch bestreuen.
Kartoffel-Gemüsetopf mit Bärlauch
(2 Portionen)
1 Zwiebel, 300 g Kartoffeln, 1 EL Rapsöl, 200 ml Gemüsebrühe, 1 gelbe Paprika, 1 kleine Zucchini, 1 kleine Aubergine, etwas Salz und Pfeffer, 1 Handvoll Bärlauch, 50 g Parmesan
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln darin anbraten. Gemüsebrühe dazugießen und alles etwa 10 Minuten leicht kochen lassen. In der Zwischenzeit Paprika halbieren, entkernen, waschen und würfeln. Zucchini und Aubergine waschen und würfeln. Das gesamte Gemüse zu den Kartoffeln geben und alles noch weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Bärlauch waschen und in Streifen schneiden. Parmesan fein reiben. Gemüsetopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Bärlauch und Parmesan bestreuen.
Gemüse-Rührei
(2 Portionen)
200 g Kartoffeln, 100 g Zucchini, 100 g Champignons, 2 Lauchzwiebeln, 4 Eier, 2 EL Milch, etwas Salz und Pfeffer, 1 EL Öl, 2 EL körniger Frischkäse, 1 EL gehackte Petersilie
Kartoffeln abbürsten und in Wasser etwa 20 Minuten kochen. Dann abkühlen lassen und pellen. Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln in Würfel schneiden. Eier mit Milch und Salz und Pfeffer verrühren. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Gemüse dazugeben und 5 Min. anbraten. Die Eier dazugeben und stocken lassen. Den Frischkäse mit der Petersilie verrühren. Das Rührei auf zwei Teller verteilen und mit jeweils 1 EL Frischkäse genießen.
Nudeltopf mit Grünkohl und Äpfeln
(2 Portionen)
150 g Grünkohl, 1 Stange Lauch, 1 Apfel, 1 Knoblauchzehe, 125 g Vollkorn-Spiralnudeln, 350 ml Gemüsebrühe, 2 EL Rapsöl, 2 EL Apfelessig, 1 EL mittelscharfer Senf, etwas Salz und Pfeffer
Grünkohl putzen und in Streifen schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Öl in einem größeren Topf erhitzen. Lauch, Äpfel und Knoblauch darin etwa 5 Minuten anbraten. Grünkohl, Nudeln und Gemüsebrühe dazugeben und alles bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf etwa 10 Minuten garen (je nach Kochzeit der Nudeln).
Essig und Senf dazugeben und noch einmal etwa 3 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zitrus-Gewürztee
(2 Portionen)
1 Orange, 1 Grapefruit, 1 Stück Ingwer, 1 Zimtstange, 5 Gewürznelken, 5 Pfefferkörner, etwas Kardamon, 200 ml schwarzer Tee, 1 EL Honig
Orange und Grapefruit auspressen. Ingwer schälen.
Den Saft zusammen mit Ingwer, der Zimtstange und den Gewürzen aufkochen lassen und etwa 5 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
Tee zubereiten und mit dem Honig zum Saft geben. Die Zimtstange entfernen und den Gewürztee durch ein feines Sieb in die Tassen gießen.
Quarkcreme mit Orangensauce
(2 Portionen)
2 unbehandelte Orangen, 1 TL Honig, 200 g cremiger Magerquark, 1 EL weißer Rohrzucker
Schale von einer Orange abreiben. Diese Orange auspressen. Die andere Orange großzügig schälen, so dass die weiße Haut entfernt wird. Die Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.
Etwas Orangenschale und 1 EL Orangensaft zurückbehalten. Die restliche Orangenschale, Orangensaft und die Orangenstücke zusammen mit dem Honig in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten einkochen lassen. Dann abkühlen lassen.
Quark, übrige Orangenschale und –saft verrühren. Den Quark in Schälchen füllen und mit der Orangensauce übergießen.
Lachscreme Suppe
(4 Portionen)
1 Bund Lauchzwiebeln, 150 g Champignons, 4 Tomaten, 400 g Schmelzkäse, 600 ml Gemüsebrühe, 500 g Lachsfilet, 100 ml Weißwein, Salz, Pfeffer, 1 Bund Dill
Lauchzwiebeln, Pilze und Tomaten klein schneiden. Schmelzkäse in der Gemüsebrühe schmelzen und das Gemüse dazu geben. Alles leicht köcheln lassen.
Lachs in kleine Würfel schneiden und zur Suppe geben. 5 Minuten köcheln lassen. Den Wein dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 15 Min. ziehen lassen.
Dill fein hacken, die Suppe damit bestreuen und servieren.
Festlicher Apfelsalat
(4 Portionen)
200 g Ziegenfrischkäse, 3 EL ger. Parmesan, 1 Knoblauchzehe, etwas Salz und Pfeffer, 2 EL Walnusskerne, 2 EL Basilikum, 3 EL Weißweinessig, 4 EL Rapsöl, 2 TL Honig, 2 Äpfel 1 EL Zitronensaft,
150 g gemischter Salat
Frischkäse mit Parmesan verrühren. Knoblauch schälen, fein hacken und zur Käsemischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Walnüsse fein hacken und unter den Käse mischen.
Für das Dressing Basilikum hacken. Essig, Öl und Honig verrühren. Basilikum dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Äpfel waschen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Salat waschen, trocknen und auf Teller oder einer Platte verteilen. Apfelscheiben darauf anrichten. Das Dressing darüber verteilen.
Mit einem Teelöffel kleine Nocken aus der Käsemischung formen und auf dem Salat verteilen.
Winterliche Orangenmarmelade
(6 Gläser)
1,5 kg Orangen, 1 Zitrone, etwas Orangensaft (nach Bedarf),1 kg Gelierzucker, 1 Stange Zimt, 10 Gewürznelken, 3 EL Cointreau, 3-4 Tropfen Bittermandel-Aroma
Die Orangen großzügig schälen, so dass die weiße Haut mit entfernt wird. Das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden und in einen großen Topf geben. Die Zitrone auspressen und zu den Orangen geben. Orangenfruchtfleisch abwiegen und ggf. mit Orangensaft ergänzen, so dass es 1 kg ergibt.
Gelierzucker unter die Orangen rühren. Zimtstange und Nelken dazu geben und alles etwa 3 Stunden durchziehen lassen.
Zimt und Nelken entfernten und die Orangen pürieren. Cointreau und Bittermandel-Aroma dazugeben. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 4 Minuten köcheln lassen. In Schraubgläser füllen und abkühlen lassen.
Möhren-Pastinaken-Suppe mit Tomaten
(4 Portionen)
300 g Möhren, 250 g Pastinaken, 1 kleine Stange Lauch, 30 g Ingwer, 1 EL Olivenöl, 600 ml Gemüsebrühe, 2 Lorbeerblätter, 1 TL getr. Majoran, 6 getrocknete Tomaten, 250 g Buttermilch, etwas Salz und Pfeffer, etwas Currypulver
Möhren und Pastinaken putzen, schälen und in Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
Öl in einem Topf erhitzen. Alles kurz darin andünsten. Brühe dazugießen und alles aufkochen lassen. Lorbeerblätter und Majoran hinzufügen und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen und die Buttermilch unterrühren. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
Linsen-Avocado-Brotaufstrich
(4 Portionen)
75 g rote Linsen, 200 ml Wasser, 2 TL Gemüsebrühe (Instant), 1 Avocado, 100 g Oliven, 1 EL Olivenöl, ½ EL Senf, etwas Salz und Pfeffer
Die Linsen im Wasser kochen bis sie weich sind.
Das Brühpulver dann einrühren und abkühlen lassen. Linsen in einem feinen Sieb gut abtropfen lassen Die Oliven würfeln. Das Fruchtfleisch der Avocado zerdrücken.
Das Öl unter die Linsen rühren und alles pürieren. Oliven und Avocado zu den Linsen dazugeben. Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Der Brotaufstrich hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage.
Nudelauflauf mit Steckrüben und Champignons
(4 Portionen)
500 g Steckrüben, 1 Zwiebel, 200 g Champignons, 1 Bund Petersilie, 200 g gemischtes Hackfleisch, etwas Salz und Pfeffer, 1 EL Rapsöl, 300 g Fusilli, 750 ml Gemüsebrühe, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, 2 EL Speisestärke, 150 g Frischkäse, 2 EL Senf, 100 g geriebener Gouda
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Form mit etwas Öl fetten.
Die Steckrüben halbieren, schälen und in ca. 0,7 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
Das Öl erhitzen und das Hackfleisch mit den Zwiebeln darin anbraten. Nudeln, Gemüse, Hackfleisch und die Petersilie in die Auflaufform geben und verteilen. Die Gemüsebrühe mit Salz und Pfeffer aufkochen lassen. Die Stärke darin einrühren. Den Topf vom Herd nehmen und den Frischkäse und Senf einrühren. Abschmecken. Die Sauce in die Form gießen, so dass die Nudeln bedeckt sind. Den auf den Nudeln verteilen und alles etwa 40 Minuten im Ofen backen.
Gemüsecurry
(2 Portionen)
300 g Kartoffeln, 200 g Brokkoli, 150 g Champignons, 1 gelbe Paprika, 150 g Möhren, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer, 1 EL Rapsöl, 100 ml Gemüsebrühe, 100 g Kokosmilch, etwas Salz und Pfeffer, ½ TL Currypulver
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Vom Brokkoli die Röschen abtrennen und zur Seite legen. Die Stiele schälen, würfeln und mit den Kartoffeln in etwas Salzwasser bissfest garen. Champignons waschen und klein schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Möhren in Scheiben schneiden.
Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Das Gemüse und die Pilze dazugeben und kurz anbraten.
Knoblauch, Ingwer und Brühe hinzufügen und alles etwa 5 Minuten garen. Kokosmilch zum Gemüse geben und alles erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Obstgratin mit Quark
(4 Portionen)
200 g Obst (Zwetschgen, Aprikosen, Birnen, Äpfel),
3 Eier, 50 g Vollrohrzucker, 1 TL Zitronensaft, 500 g Magerquark, 1 TL Vanillezucker, 2 EL Weizenvollkornmehl, 1 Pr. Salz, 1 TL Butter
Das Obst waschen, entkernen und eventuell klein schneiden. Eier trennen. Eigelb mit Vollrohrzucker schaumig rühren. Zitronensaft, Quark, Sahne, Vanillezucker und Mehl nach und nach unterrühren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eiweiße mit Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten. Quarkmasse einfüllen und das Obst darin versinken lassen. Etwa 20 Minuten goldbraun gratinieren.
Leichter Kartoffelsalat
(4 Portionen)
1 kg festkochende Kartoffeln, 250 ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 3 EL Apfelessig, 1 EL süßer Senf, etwas Salz und Pfeffer, 1 Pr. Zucker, ½ Salatgurke, 1 Apfel, 150 g Maiskörner (aus der Dose), 1 Bund Schnittlauch, 3 EL Rapsöl
Kartoffeln ca. 30 Minuten kochen. Dann abkühlen lassen. Brühe aufkochen.
Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und etwa 5 Minuten in der Brühe garen. Etwas abkühlen lassen. Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker zum Dressing geben. Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und damit vermengen. Etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
Gurke waschen und in Würfel schneiden. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Mais abtropfen lassen. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Gurke, Apfel, Mais und Öl zu Salat geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zucchini-Fladen mit Joghurtsauce und Pellkartoffeln
(4 Portionen)
800 g Kartoffeln, 400 g Zucchini, 3 Lauchzwiebeln, 4 Eier, 50 ml Milch, etwas Salz und Pfeffer, 1 Bund Schnittlauch, 1 EL Rapsöl, 1 Knoblauchzehe, 300 g Joghurt
Kartoffeln gut abwaschen und ca. 20 Minuten kochen. Zucchini waschen und grob raspeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Zucchini unterrühren. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und die Hälfte zur Eiermasse geben. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zucchinimasse in kleinen Fladen in die Pfanne geben und dort stocken lassen. Dann wenden.
Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Joghurt mit Knoblauch und dem restlichen Schnittlauch verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zucchinifladen, Kartoffeln und Joghurtsauce zusammen anrichten.
Gurken-Kräuter-Joghurt
(4 Portionen)
100 g Gurke, 2 EL frische Minze, 2 EL Petersilie, 1 Lauchzwiebel, 3 EL Walnüsse, 50 g Rosinen, 750 g cremiger Joghurt (3,5% Fett), etwas Salz und Pfeffer
Gurke waschen und mit Schale in kleine Würfel schneiden. Kräuter und Lauchzwiebel in feine Streifen schneiden. Walnüsse fein hacken. Rosinen mit kaltem Wasser kurz abwaschen. Alle Zutaten mit dem Joghurt mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Dieser Joghurt passt auch gut zu den Zucchini-Fladen
Gurken-Limetten-Minz-Limonade
(4 Portionen)
1/2 Salatgurke, 3 EL frische Minze, 2 Limetten, 4 EL Honig, Mineralwasser
Die Gurke waschen und etwas klein schneiden. Minze in Streifen schneiden. Limetten auspressen. Alle Zutaten mit dem Honig und 50 ml kaltem Wasser in einen hohen Becher oder Standmixer geben und gut pürieren.
Jeweils in Gläser verteilen, so dass diese zu einem Drittel gefüllt sind. Dann mit kaltem Mineralwasser auffüllen und genießen.
Frühlingscremesuppe mit Kräuter-Croutons
(4 Portionen)
2 Kohlrabi, 1 Zwiebel, 50 g Butter, 750 ml Gemüsebrühe (Instant) oder Gemüsefond, 200 g Schmand, 2 Vollkorntoasts, 1 TL Kräuter (z.B. Liebstöckel, Majoran, Salbei), etwas Salz und Pfeffer
Kohlrabi und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Die Hälfte der Butter in einem Topf zerlassen. Kohlrabi und Zwiebel darin andünsten. Die Gemüsebrühe dazugeben und alles etwa 15 Minuten kochen lassen.
Den Schmand dazugeben und die Suppe fein pürieren. Die restliche weiche Butter mit den Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen. Die Toastscheiben würfeln und in der Kräuterbutter anbraten. Die Suppe in die Teller geben und mit den Croutons bestreuen.
Tipp: Wenn Sie die Suppe gerne dickflüssiger haben, dann nehmen Sie zusätzlich 2 Kartoffeln und kochen diese mit dem Kohlrabi.
Bärlauch-Schafskäse-Aufstrich
(4 Portionen)
1/2 Bund Bärlauch (alternativ Schnittlauch oder Basilikum), 200 g Schafskäse, 250 g Magerquark, 2 EL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer
Bärlauch (oder andere Kräuter) waschen, trockentupfen und fein hacken. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Mit dem Quark, Öl und Zitronensaft mischen.
Bärlauch unter den Aufstrich rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat mit Melone
(4 Portionen)
1 Honigmelone, 250 g Endiviensalat, 150 g Rucola, 3 EL Aceto-Balsamico, 1 TL Balsamico-Crema, 1 TL Honig, 3 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer, 75 g Parmesan
Honigmelone halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch von der Schale schneiden. Fruchtfleisch würfeln. Salat und Rucola waschen, trockentupfen und grob zerkleinern. Für das Dressing, Balsamico mit dem Honig verrühren. Öl, Salz und Pfeffer zugeben und alles abschmecken. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen.
Maronencremesuppe
(4 Portionen)
2 Karotten, 1 Stange Sellerie, 1 Zwiebel, 1 EL Butter, 1 Pr. gem. Nelken, 400 g geschälte, gekochte Maronen (Vakuum oder Dose), 1/8 l Weißwein, 750 ml Gemüsebrühe, etwas Salz, Pfeffer und Zucker, 125 g Crème fraîche
Möhren, Sellerie und Zwiebel schälen und würfeln. Die Butter in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin anbraten.
Maronen zugeben (2 Maronen für die Dekoration beiseitelegen). Brühe, Wein und Nelken zugeben und alles etwa 20 Minuten kochen lassen.
Suppe fein pürieren. Crème fraîche unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Die beiden Maronen fein hacken und die Suppe damit bestreuen.
Rote Birnen
(4 Portionen)
500 g feste Birnen, 150 ml Rotwein, 50 ml Apfelessig, 75 g brauner Rohrzucker, 2 Zimtstangen, 50 g Walnüsse
Birnen schälen, vierteln und entkernen.
Den Wein mit Essig und Kandiszucker aufkochen. Zimt und die Birnen dazugeben und alles knapp 5 Minuten kochen lassen. Die Früchte mit einem Schaumlöffel herausnehmen und den Sud nochmals ca. 15 Minuten einkochen lassen.
Die Walnüsse hacken. Die Birnen mit den Walnüssen bestreuen und lauwarm oder abgekühlt genießen.
Tipp: Dazu passt eine Kugel Vanille- oder Walnusseis.
Kürbis-Orangensuppe mit Zimtcroutons
(4 Portionen)
400 g Hokkaidokürbis, 1 Zwiebel, 10 g Ingwer, 1 Orange, 1 EL Rapsöl, 500 ml Gemüsebrühe, 50 ml Orangensaft, 2 Scheiben Toastbrot, 25 g Butter, ½ TL Zimt, etwas Salz und Pfeffer
Kürbis waschen. Das haarige Innere des Kürbis herausschneiden. Das Fruchtfleisch grob würfeln. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken. Orange großzügig schälen, so dass die weiße Haut mit entfernt wird. Das Fruchtfleisch zwischen den Trennwänden heraus schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin anbraten. Die Kürbiswürfel dazugeben und mit dünsten.
Gemüsebrühe und Orangensaft dazugeben und alles 15 Minuten kochen lassen. Toastbrot würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen. Toastbrot darin anbraten. Mit Zimt und Salz würzen. Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Orangenfilets zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Croutons zusammen genießen.
Roter Smoothie (4 Portionen)
2 Äpfel, 1 Stück Ingwer, 250 g gegarte Rote Beete, 200 ml Apfelsaft
Äpfel waschen, entkernen und klein schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln.
Alle Zutaten in ein Gefäß geben und gut pürieren.
Salat mit roten Linsen und Feta (4 Portionen)
75 g rote Linsen, 250 ml Gemüsebrühe
200 g Cocktailtomaten, ½ Salatgurke, 2 Lauchzwiebeln, 100 g Feta-Käse, 3 EL Olivenöl, 3 EL Balsamico-Essig, etwas Salz und Pfeffer
Die Linsen in der Gemüsebrühe 8 Minuten kochen, dann abseihen und abtropfen lassen.
Tomaten waschen und halbieren. Gurke waschen und in Würfel schneiden. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Schafskäse würfeln. Öl, Essig, Salz und Pfeffer verrühren.
Alle Zutaten mit den Linsen mischen und alles gut abschmecken.
Roter Linsen Dip (6 Portionen)
1 Zwiebel, ½ rote Chilischote, 1 EL Olivenöl, 100 g rote Linsen, etwas Salz und Pfeffer, etwas gemahlener Kreuzkümmel, 200 ml Gemüsebrühe, 3 Stiele frische Minze, 3 Stiele Petersilie, 50 g
Vollmilch-Joghurt, 75 g Schafskäse, 1 EL Zitronensaft
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Chilischote entkernen und fein würfeln.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Chili darin kurz anbraten. Die Linsen dazugeben und kurz andünsten.
Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Mit der Brühe auffüllen und etwa 15 Minuten bei milder Hitze kochen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Dann die Linsen abkühlen lassen.
Blättchen von der Minze und Petersilie abzupfen und fein hacken. Joghurt und Schafskäse zu den Linsen geben und fein pürieren. Kräuter und Zitronensaft dazugeben und alles mit Salz,
Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Tipp: Der Dip hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage.
Bunter Sauerkrautsalat (4 Portionen)
100 g Sauerkraut (wenn möglich unerhitzt)
50 g Walnüsse, 100 g Radieschen
1 Möhre , 1 säuerlichen Apfel , 125 g Sahne, 1 TL Senf
Etwas Salz und Pfeffer, 1 EL Schnittlauchröllchen
Sauerkraut etwas zerkleinern. Walnüsse hacken. Radischen, Möhre und Apfel waschen. Apfel entkernen und alles grob raspeln. Sahne mit Senf verrühren und unter die Salatzutaten mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch bestreuen und genießen.
Couscous-Mango-Salat (4 Portionen)
300 ml Gemüsebrühe
, 200 g Couscous,
1 Zwiebel
, 10 g Ingwer,
1 rote Paprika,
3 EL Mango-Fruchtmark (oder Honig)
5 EL Apfel-Essig,
5 EL Rapsöl
, 1 Mango
, 50 g Ruccola
etwas Salz und
Pfeffer,
etwas Chilipulver.
Die Gemüsebrühe aufkochen lassen. Den Couscous mit der 200 ml Brühe übergießen und abgedeckt etwa 5 Minuten ausquellen lassen. Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. Paprika waschen,
entkernen und würfeln. Mango-Fruchtmark mit der restlichen Gemüsebrühe und 2 EL Essig unter Rühren aufkochen lassen. Zwiebel, Ingwer, Paprika und 2 EL Öl dazugeben und alles etwa 5 Minuten garen.
Unter den Couscous mischen.
Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und fein würfeln. Ruccola putzen.
Restliches Essig und Öl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mango, Ruccola und das Dressing unter den Couscous mischen und nochmals abschmecken.
Tipp: Anstelle von der Mango können Sie den Salat auch mit Honigmelone oder Erdbeeren machen.
Spinat-Salat (4 Portionen)
2 EL Pinienkerne, 150 g Babyspinat, 150 g Kirschtomaten, 100 g Champignons, 2 EL Balsamico-Essig, 1 TL süßer Senf,
4 EL Olivenöl, 1 Pr. Zucker, etwas Salz und Pfeffer,
½ Bund Petersilie.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Dann abkühlen lassen. Spinat verlesen, waschen und abtupfen. Tomaten waschen und halbieren bzw. vierteln. Champignons putzen und in Scheiben
schneiden. Für das Dressing Essig mit Senf, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Petersilie hacken und dazugeben.